Leistungssport 5/2016

Im Brennpunkt

Mittels „neuronaler Netze” aus dem Talentpool aufs Podium?

Betrachtung aktueller Positionen zur Talentgewinnung und -förderung unter den Bedingungen der Ganztagsbildung

  • Albrecht Hummel/Thomas Borchert/Karl Friedrich Wessel
  • Der Beitrag setzt sich mit den Positionen zur Talentsichtung und -förderung im Kindesalter und den gegenwärtigen Trends im deutschen Spitzensport auseinander, die in ihren Kernaussagen teilweise diametral zueinander liegen. Die Betrachtungen werden in die Entwicklungslinien zur schulgebundenen Ganztagsbildung eingebettet. Auf die Entstehung neuer hybrider Strukturen wird verwiesen.
  • Schlagwörter: Nachwuchsleistungssport – Talentförderung – Talentgewinnung – Ganztagsbildung

Trainingswissenschaft und -lehre

Aspekte der Leistungsstruktur in der Sportart Triathlon

  • M. Hoffmann/I. Seidel/Th. Stein
  • Im Triathlon beruhen Trainingsempfehlungen bisher überwiegend auf der Betrachtung und Bewertung einzelner Leistungsvoraussetzungen. Für eine wissenschaftlich fundierte Trainingsplanung müssen jedoch möglichst viele Einflussgrößen und deren Wechselwirkungen Berücksichtigung finden. Um neue Erkenntnisse zu generieren, bedarf es einer Leistungsstrukturmodellierung auf Basis komplexer Leistungsdiagnostiken. Am Beispiel der Sportart Triathlon werden physiologische Studien und der aktuelle Forschungsstand zur Leistungsstrukturmodellierung aufgearbeitet. Schlagwörter:
  • Schlagwörter: Athletiktraining – Kondition – Koordination

Trainingswissenschaft und -lehre

Leistungsrelevanz der Anlauf­geschwindigkeit und deren Um­setzung im Absprung von Welt­klasseweitspringern

  • Stefan Letzelter
  • In inhomogenen und leistungsschwächeren Stichproben ermittelte Ergebnisse überschätzen die Rolle der Anlaufgeschwindigkeit in der Weltklasse. Dies ist das Resultat einer Analyse von 34 Athleten mit Weiten von 8,00 bis 8,72 m, die mit 10,17 bis 11,06 m/s zwischen 6 und 1 m vor dem Balken angelaufen sind. Zwei Drittel der Unterschiede der Weite hängen mit der Qualität des Absprungs zusammen.

  • Schlagwörter: Leichtathletik – Weitsprung – Absprung – Anlaufgeschwindigkeit


Trainingswissenschaft und –lehre

Big Data im Profi-Fußball

Analyse von Positionsdaten der Fußball-Bundesliga mit neuen innovativen Key Performance Indikatoren

  • Daniel Memmert/Dominik Raabe/Alexander Knyazev/Aljoscha Franzen/Lukas Zekas/Robert Rein/Jürgen Perl/Hendrik Weber
  • Taktische Fähigkeiten und ihr Coaching spielen im modernen Fußball eine bedeutsame Rolle. Ziel des Beitrags ist es, auf der Basis von Positionsdaten im Leistungsfußball verschiedene neue taktische Key Performance Indikatoren (KPI) zu evaluieren. Dazu wurden 50 Spiele der Bundesligasaison 2014/15 analysiert, welche jeweils auf 60 ausgewählte Leistungsindikatoren mit Hilfe des Spielanalysetools SOCCER getestet wurden.

  • Schlagwörter: Fußball – Taktik - Leistungs­indikatoren – Positionsdaten


Sportpsychologie

Individualisierte psychologische Wettkampfvorbereitung

Strategisches Vorgehen in der Sportpraxis

  • Hannes Kratzer
  • Forderungen nach einer Individualisierung des Trainings und damit auch einer individualisierten psychologischen Wettkampfvorbereitung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Einsatz sportpsychologischer Diagnose-, Trainings- und Interventionsverfahren sind nicht neu. Wie wirksam sind überhaupt solche Interventionen? Dieser und weiteren Fragen wird in einer die Betreuung begleitenden Studie mit der Nationalmannschaft Schnellfeuerpistole des Deutschen Schützenbundes (DSB) nachgegangen.

  • Schlagwörter: Sportpsychologie – Wettkampf­vorbereitung, unmittelbare – Individualisierung


Sportpsychologie

Dem Ausbrennen vorbeugen

Welche Faktoren Trainer bedrohen und wie sie sich schützen können

  • Sebastian Altfeld/Paul Schaffran/Marion Sulprizio/Jens Kleinert/Michael Kellmann
  • Was ist ein Burnout? Wie entsteht es und wie kann ein Trainer sich davor schützen? Der Beitrag versucht, diese Fragen zu beantworten. Neben einer Definition des Phänomens wird eine Beschreibung der auslösenden Faktoren gegeben. Außerdem werden Denkanstöße vermittelt, wie Trainer sich selbst und wie Strukturgeber (Vereins- oder Verbandsvorsitzende) ihre angestellten Trainer vor dem Ausbrennen schützen können

  • Schlagwörter: Burnout - Überforderung – Erschöpfung, emotionale – Erholung


Kommunikation

„Ich möchte jetzt nicht diskutieren, Jungs!“

Zur Bedeutung von Partizipation in der Trainer-Athlet-Kommunikation (Teil 5 der Reihe „Kommunikation als Heraus­forderung“)

  • Carmen Borggrefe/Klaus Cachay/Steffen Bahlke
  • Dieser Beitrag bildet den fünften Teil einer Serie von sechs Aufsätzen, in denen ausgewählte Forschungsergebnisse zu den Problemen der Trainer-Athlet-Kommunikation im Spitzensport vorgestellt werden. Ausgehend von der Auffassung, dass es sich bei der Trainer-Athlet-Kommunikation um einen zentralen Faktor sportlicher Leistungserstellung handelt, bieten die ­Autoren Trainern wertvolle Anregungen zur Optimierung ihres Arbeitsalltags.

  • Schlagwörter: Kommunikation – Leistungssport – Trainer