Leistungssport 4/2018

Trainingswissenschaft und -lehre

Mono- vs. koedukative Leistungs­förderung im Juniorinnenfußball

Eine empirische Studie zu Unterschieden im Stand der Leistungsfähigkeit bei Nachwuchs­spielerinnen

  • Heinz Reinders/Olaf Hoos/Stefanie Varlemann:
  • Sind Fußballspielerinnen mit einem Ausbildungsweg in Junioren-Teams ihrem Pendant in Juniorinnen-Teams in ihren fußballerischen Kompetenzen überlegen? Dazu wurden Daten von insgesamt 370 Juniorinnen im Alter von zehn bis 16 Jahren zu deren Ausbildungswegen, zur Agilitätsfähigkeit sowie zur sportartspezifischen Spielfähigkeit erhoben und regressionsanalytisch ausgewertet.
  • Schlagwörter: Talententwicklung – Koedukation – Juniorinnenfußball – Spielfähigkeit – Agilität

Trainingswissenschaft und -lehre

Periodisierung in den Zweikampf­sportarten

Ein Beitrag zur bedarfsangepassten Planung

  • Stefan Leonhardt/Ronny Lüdemann/Claudius Nowoisky/Roland Oswald:
  • Es gibt zwar vielfältige Periodisierungsmodelle als Orientierungsgrundlage, die Trainer werden jedoch immer wieder vor die Aufgabe gestellt, eigene Lösungsansätze zu finden, die auf eine optimale Entwicklung der Athleten gerichtet sind. Im folgenden Beitrag werden neben der grundsätzlichen Problematik ausgewählte Periodisierungsansätze vorgestellt und darauf aufbauend Positionen formuliert, die Anregungen für eine bedarfsangepasste Periodisierung geben sollen.
  • Schlagwörter: Zweikampfsport – Periodisierung – Trainingsplanung

Trainingswissenschaft und -lehre

Systematische Analyse des konditionellen Anforderungs­profils im Olympischen Boxen

  • Alina Schmelcher/Olaf Prieske/Helmi Chaa­bene/Lothar Heine/Dirk Büsch/Urs Granacher:
  • Die Zielstellung des vorliegenden Überblicksbeitrages ist es, auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse das konditionelle Anforderungsprofil des Amateur-Boxens systematisch zu beschreiben. In Anlehnung an internationale Empfehlungen werden dabei im Speziellen die metabolischen und muskulären Beanspruchungen sowie die sportartspezifischen Verletzungsrisiken während des Trainings und des Wettkampfs betrachtet.
  • Schlagwörter: Trainingssteuerung – Beanspruchung – Krafttraining – Verletzungsprävalenz – Kampfsport

Trainers Digest

Eine Gewandtheit? – Asymmetrischer Körperbau – Prävalenz der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln – Der CAS als einzige Dopingkontrollinstanz

  • Arnd Krüger/Alexandra Schek/Jan Axtmann

Sportpsychologie

Die sportpsychologische Sprechstunde

Eine neue Kurzzeitintervention von mentaltalent.de für Nachwuchsleistungssportler in NRW-Sportinternaten

  • Moritz Anderten/Marion Sulprizio:
  • Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, mit der sportpsychologischen Sprechstunde ein neues Kurzzeitinterventionsformat vorzustellen, das zunächst in einer Pilotphase am NRW-Sportinternat Knechtsteden (Dormagen) durchgeführt und wissenschaftlich begleitet wurde. Nach Abschluss der Pilotphase wurde die Sprechstunde mit Hilfe des Fragebogens QS17 evaluiert.
  • Schlagwörter: Sportpsychologie – Sprechstunde – Kurzzeitintervention

Im Brennpunkt

GEMEINSAM GEGEN DOPING

Das Präventionsprogramm der NADA

  • Dominic Müser:
  • Dopingprävention ist ein essenzieller Bestandteil des Sports, darf aber nicht nur auf den Spitzensport beschränkt werden. Gemeinsam mit den Athleten und deren Umfeld, Sport- und Schulstrukturen, Politik sowie weiteren Organisationen steht das Ressort Prävention der NADA mit seinem Programm GEMEINSAM GEGEN DOPING für den Schutz der Athleten und einen sauberen Sport.
  • Schlagwörter: Anti-Doping – Doping-Prävention – NADA – WADA

In eigener Sache

Berufstrainer/in im Sport

  • Wiebke Fabinski/Markus Finck/Holger Hasse/Christian Witusch/Gert Zender:
  • Der Wunsch nach einem Berufsbild für Trainer wurde in jüngerer Vergangenheit immer deutlicher artikuliert, sowohl zur Lösung der schwierigen Berufssituation der Trainer wie auch für die formale wie gesellschaftliche Anerkennung dieses Berufs. Der Bericht beschreibt die Ausarbeitung einer Arbeitsgruppe zum Berufsbild, das der Vorstand des DOSB im November 2017 bestätigt hat.
  • Schlagwörter: Berufstrainer – Berufsbild – Trainersituation