Leistungssport 3/2016

Im Brennpunkt

Beweglichkeit im Sport

Teil 1: Aktueller Forschungsstand und Grundlagen

  • Daniel Gärtner
  • In den vergangenen 20 Jahren wurde das Thema Beweglichkeitstraining im Sport kontrovers diskutiert. Das dynamische Dehnen aus den 1980er Jahren wurde in den 1990er Jahren in Frage gestellt, weshalb nur noch statisch gedehnt werden sollte, bis das dynamische Dehnen Ende der 1990er Jahre eine Renaissance erfuhr. Mit dem jüngsten Ansatz, dem myofaszialen Beweglichkeitstraining, rückt der ganzheitliche Charakter des Menschen immer mehr in den Mittelpunkt.

  • Schlagwörter: Beweglichkeit – Dehnen – Stretching – Faszilitation, propriozeptive neuromuskuläre


Trainerforum

„Wir müssen Raffinesse und Spielübersicht einsetzen.“

Interview mit Jörg Roßkopf, Bundestrainer Herren Deutscher Tischtennis-Bund (DTTB)

  • Eva Pfaff
  • In dieser Rubrik wird das vielfältige Aufgaben- und Anforderungsspektrum des Trainers in Nachwuchs- und Hochleistungsbereich thematisiert. Es geht um zentrale Fragen der Trainings- und Wettkampfplanung, -durchführung, -auswertung und -steuerung und der damit zusammenhängenden Aspekte. In dieser Ausgabe vermittelt Jörg Roßkopf, der nach seiner langjährigen höchst erfolgreichen Athletenlaufbahn den Trainerberuf ergriff, Einblicke in den Trainings- und Wettkampfalltag seiner Athleten.
  • Schlagwörter: Wettkampf – Training – Tischtennis

Trainingswissenschaft und -lehre

Zur Entstehung praxisrelevanter wissenschaftlicher Betreuungs­projekte

Beispiel Stabhochsprung

  • Falk Schade
  • Der Olympiastützpunkt Rheinland betreibt seit 2014 den „Messplatz Stabhochsprung“ als Resultat langjähriger intensiver Forschungs-, Entwicklungs- und Betreuungsarbeit. Ausgehend von einem ­„Interaktionsmodell Wissenstransfer“ werden das Betreuungsprojekt Stabhochsprung und die Schritte, die zur Entstehung des Projekts in seiner heutigen Form geführt ­haben, dargestellt. Die Schwerpunkte ­liegen auf der biomechanischen Betrachtung und deren praktischer Umsetzung.

  • Schlagwörter: Stabhochsprung – Biomechanik – Messplatz


Trainers Digest

Koordination und Talentauswahl – Schnelles Lernen – Moderner Sprint – Beweglichkeitsentwicklung von Kindern – Konzeptionelle Neuorientierung des Trainings – Sprungkraft von Basketballspielern – Biomechanik und Bewegungskontrolle

  • Arnd Krüger/Peter Tschiene/Paula Aschendorf/Klaus Bartonietz

Mit Blick auf den Diskussionsbeitrag „Athletiktraining im Leistungssport. ­Trainingswissenschaftlicher Terminus oder Phrase?“ von Lothar Nieber und ­Robert Heiduk in Leistungssport 2/2016, 4-8, beschäftigt sich das Trainers Digest in diesem Heft hauptsächlich mit Fragestellungen aus dem Bereich koordinative Fähigkeiten.


Streitforum
  • Berndt Barth/Thorsten Bors/Dieter Steinhöfer

Statements zu den Beiträgen „Zur Zukunft des Trainerberufs“ von H. Digel in Ausgabe 1/2016, S. 5-7, und „Athletiktraining im Leistungssport – Trainingswissenschaftlicher Terminus oder Phrase?“ von L. Nieber/R. Heiduk in Ausgabe 2/2016, S. 4-8


Aus der Praxis

Trainingsmaßnahmen zur Belastbarkeitssicherung im Nachwuchskarate

  • Christoph Mühlberger
  • Trainingsmaßnahmen zur Belastbarkeitssicherung im Nachwuchskarate Karate ist ein sehr alter Kampfsport, welcher ein sehr junges Einstiegsalter aufweist. Wie in vielen anderen leistungsorientierten Sportarten kann auch im Karate die spezifische Belastungssitua­tion zur Gefährdung der Belastbarkeit führen. Der Bedeutung um die Belastbarkeit bewusst, sollten präventive Maßnahmen von Anfang an in das Training integriert und regelmäßig durchgeführt werden.

  • Schlagwörter: Nachwuchstraining – Karate – ­Belastbarkeit


Kommunikation

„Die Ansagen sind total falsch!“

Konflikte in der Trainer-Athlet-Kommunikation (Teil 3 der Reihe „Kommunikation als Herausforderung“)

  • Carmen Borggrefe/Klaus Cachay
  • Dieser Beitrag bildet den dritten Teil einer Serie von sechs Aufsätzen, in denen ausgewählte Forschungsergebnisse zu den Problemen der Trainer-Athlet-Kommunikation im Spitzensport vorgestellt werden. Ausgehend von der wohl begründeten Auffassung, dass es sich bei der Trainer-Athlet-Kommunikation um einen zentralen Faktor sportlicher Leistungserstellung handelt, bieten die ­Autoren Trainern wertvolle Anregungen zur Optimierung ihres Arbeitsalltags.

  • Schlagwörter: Kommunikation – Leistungssport – Trainer


Sportethik

Moral im Kontext leistungssport­lichen Handelns – Keine Zeit für ­Moral

Ein Diskussionsbeitrag zu Doping und Enhancement in ethisch-philosophischer Perspektive

  • Sandra Ückert/Andreas Mues/Winfried Joch/Christian Werner
  • Die Doping-Problematik ist offener denn je, Lösungen scheinen in weite Ferne gerückt. Es gilt jedoch, grundsätzliche Fragen zu diskutieren, subjektive und objektive Motive der Dopingverwendung zu unterscheiden, ethische Ansprüche zu formulieren und Lösungsalternativen auszuleuchten. Dafür steht dieser Beitrag.

  • Schlagwörter: Doping – Enhancement – Moral – Ethik – Philosophie


In eigener Sache

Bewegungs-Checks in Deutschlands Grundschulen

Eine Bestandsaufnahme

  • Sabrina Herrmann/Edda Bartz/Barbara Lischka/Olav Spahl
  • Im DOSB-Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 wird ein Bewegungs-Check für Kinder im Grundschulalter vorgestellt, der auf die Überprüfung der motorischen Fähigkeiten abzielt. Dieser Bewegungs-Check besteht aus einem sportartübergreifenden Bewegungs-Check und sportartspezifischen Talenttest für Kinder und Jugendliche. Die Bestandsaufnahme zeigt, dass in einigen Bundesländern schon funktionierende Lösungen existieren.

  • Schlagwörter: Nachwuchsleistungssport – Bewegungs-Check – Talenttest – Schulsport